
Urlaub am Silbersee
Idyllisch mitten in der Natur gelegen ist der Silbersee in der Rhön. Er befindet sich in einem hier entstandenen Basalt-Steinbruch. Basalt ist ein vulkanisches Gestein, das aus Eisen- und Magnesium-Silikaten sowie anderen Mineralien besteht. Wegen seiner Härte wird es häufig für Bauarbeiten an Straßen, Eisenbahnstrecken und vereinzelt auch Häusern verwendet.
In der Rhön gibt es mehrere Steinbrüche dieser Art, in denen sich zum Teil im Laufe der Zeit Wasser gesammelt hat. Der Silbersee ist einer davon. Er begeistert Naturliebhaber durch seine beeindruckende Felswand am Ufer des Sees, das türkise Wasser und die Abgeschiedenheit. Im Laufe der Zeit konnten Bäume an der Felswand Fuß fassen, so dass diese zur warmen Jahreszeit in sattem Grün erstrahlt. Wer mit dem Auto direkt an den See heranfahren möchte, wird enttäuscht sein: Das Gewässer ist nur zu Fuß erreichbar. Die nahe gelegene, 711 Meter hohe Rother Kuppe lädt zu einer Wanderung ein. Von hier bietet sich ein toller Ausblick auf die Umgebung.
In der Rhön gibt es mehrere Steinbrüche dieser Art, in denen sich zum Teil im Laufe der Zeit Wasser gesammelt hat. Der Silbersee ist einer davon. Er begeistert Naturliebhaber durch seine beeindruckende Felswand am Ufer des Sees, das türkise Wasser und die Abgeschiedenheit. Im Laufe der Zeit konnten Bäume an der Felswand Fuß fassen, so dass diese zur warmen Jahreszeit in sattem Grün erstrahlt. Wer mit dem Auto direkt an den See heranfahren möchte, wird enttäuscht sein: Das Gewässer ist nur zu Fuß erreichbar. Die nahe gelegene, 711 Meter hohe Rother Kuppe lädt zu einer Wanderung ein. Von hier bietet sich ein toller Ausblick auf die Umgebung.